Vor­stands­ver­gü­tung in DAX und MDAX 2023 – Ana­ly­se der Ver­gü­tung und der Ver­gü­tungs­ele­men­te

CORPORATE FINANCE Nr. 07–08 26.07.2024, Seie 181–184 | von Prof. Dr. Alex­an­der Götz und Dipl. jur. Moritz Stahl

Die­ser Bei­trag ana­ly­siert die Vor­stands­ver­gü­tung im DAX und MDAX im Jahr 2023 und führt die Unter­su­chung aus dem Vor­jahr fort. Die abso­lu­te Ver­gü­tung wird für alle Vor­stands­mit­glie­der sowie für die Vor­stands­vor­sit­zen­den und Finanz­vor­stän­de aus­ge­wer­tet. Außer­dem wird die Ver­gü­tung mit der Per­for­mance der Unter­neh­men und mit der Mit­ar­bei­ter­ver­gü­tung ver­gli­chen.

I. Ein­lei­tung
Mit der Wie­der­be­le­bung des § 162 AktG1 wer­den bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men seit dem Geschäfts­jahr 2021 ver­pflich­tet, die gewähr­te und geschul­de­te Ver­gü­tung aus­zu­wei­sen. Über die Ziel­ver­gü­tung wird seit­dem nur noch auf frei­wil­li­ger Basis berich­tet, was die Aus­wer­tung der Vor­stands­ver­gü­tung vor
Her­aus­for­de­run­gen stellt. Mit dem Ziel, die Ange­mes­sen­heit der Vor­stands­ver­gü­tung zu bewer­ten, unter­sucht die vor­lie­gen­de Stu­die die Ziel­ver­gü­tung der Vor­stands­mit­glie­der in DAX und MDAX für das Jahr 2023 und zieht einen Ver­gleich zu 2022.

Wei­ter­le­sen auf www.cf-fachportal.de

Search
Search

Don't hesitate to contact us:

You are currently viewing a placeholder content from Google reCAPTCHA v3. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information '
'