Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
News / Presse
Blättchen & Partner berät das Management der STARK Group bei deren Verkauf an CVC Capital Partners Fund VII
München, 11. Januar 2011 – Die führende Private Equity- und Investmentberatungsgesellschaft CVC Capital Partners Fund VII hat 100% der STARK Group, einem führenden Baustofffachhandelunternehmen in Nordeuropa, erworben. Blättchen & Partner hat das Management der...
18. Zertifikatslehrgang M&A 2021 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der JurGrad gGmbH
Unter den Dozenten, Prof. Dr. Alexander Götz, Senior Partner bei Blättchen & Partner | Vom 22. – 26. Juni 2021 bietet das Institut für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der JurGrad gGmbH zum 18. Mal...
eMUPET 2020 – Munich Private Equity Training 15. bis 19. Juni 2020
eMUPET 2020 – Munich Private Equity Training als Onlinewoche. Die Teilnahme ist nach online Registrierung in diesem Jahr kostenfrei. In bewährter MUPET-Qualität erwarten Sie Online-Fachvorträge, Keynotes, Webinare, Erklärvideos sowie Audio-Content als Podcastfolgen...
M&A LEHRGANG 2020 | LIVE und ONLINE
17. September – 03. Dezember 2020 in Frankfurt am Main | Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre bietet P+P Pöllath + Partners die Veranstaltungsreihe "M&A Lehrgang" dieses Jahr erneut in Frankfurt an. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche...
Blättchen & Partner berät das Management der MCL Computer & Zubehör beim Verkauf an One Equity Partners
München, 26. März 2020 – Die amerikanische Private-Equity-Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners hat den Enterprise IT Spezialisten MCL Computer & Zubehör GmbH erworben. Verkäufer war der Private Equity Fonds Lead Equities. Das MCL-Management hat sich im...
Blättchen & Partner berät das Management von PharmaZell beim Verkauf an Bridgepoint
Der internationale Private-Equity-Investor Bridgepoint erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an PharmaZell von DPE Deutsche Private Equity und Maxburg Capital Partners. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. PharmaZell ist ein führender...
Rosenberger Hochfrequenztechnik übernimmt die Aktienmehrheit an der Aifotec AG
Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG hat von der GUB Investment Trust GmbH & Co. KGaA die Mehrheitsbeteiligung an der Aifotec AG erworben. Rosenberger möchte mit dem Mehrheitserwerb seine Kompetenz in der Photonik und der Mikroassemblierung weiter...
Kritischer Jahresrückblick – Aktienneuemissionen 2019
Aktuelle Studie zum Ende des Neuemissionsjahres 2019 von Dr. Konrad Bösl, Konstantin Dudeck und Christian Oßwald. Studie "Kritischer Jahresrückblick - Aktienneuemissionen 2019" als pdf. Blättchen & Partner stellt seinen Jahresrückblick zu den Neuemissionen 2019...
Aktienneuemissionen 2019 – eine einzige Enttäuschung
Blättchen & Partner stellt seinen Jahresrückblick zu den Neuemissionen 2019 vor. Nach dem das Medizintechnikunternehmen DiaMonTech am Ende der Zeichnungsfrist wegen zu geringer Nachfrage seinen Börsengang absagen musste, hat in Deutschland das Neuemissionsjahr...
Veröffentlichungen
Der Markt für Neuemissionen in Deutschland – 2019 eine Enttäuschung
CORPORATE FINANCE Nr. 01-02 31.01.2020 von Dr. Konrad Bösl Obgleich zum Ende des Jahres der saudische Ölkonzern Saudi Aramco mit einem Emissionsvolumen von 25,6 Mrd. USD ohne Greenshoe den bisher größten Börsengang vollzog, war der Markt für Neuemissionen 2019...
Kritischer Jahresrückblick – Aktienneuemissionen 2019
Aktuelle Studie zum Ende des Neuemissionsjahres 2019 von Dr. Konrad Bösl, Konstantin Dudeck und Christian Oßwald. Studie "Kritischer Jahresrückblick - Aktienneuemissionen 2019" als pdf. Blättchen & Partner stellt seinen Jahresrückblick zu den Neuemissionen 2019...
Aktienneuemissionen 2019 – eine einzige Enttäuschung
Blättchen & Partner stellt seinen Jahresrückblick zu den Neuemissionen 2019 vor. Nach dem das Medizintechnikunternehmen DiaMonTech am Ende der Zeichnungsfrist wegen zu geringer Nachfrage seinen Börsengang absagen musste, hat in Deutschland das Neuemissionsjahr...
Vorstandsvergütung im DAX und MDAX 2018 sowie Änderungen durch ARUG II und DCGK
CORPORATE FINANCE Nr. 09/10 - Prof. Dr. Alexander Götz / Moritz Stahl, B.A. Dieser Artikel führt die Untersuchung der Vorstandsvergütung im DAX und MDAX aus den Vorjahren fort. Neben der Darstellung der absoluten Höhe der einzelnen Vergütungsbestandteile im Zeitablauf...
Studie: Rocket Internet – Börsengänge auf Kosten der Anleger
Das Geschäftsmodell von Rocket Internet ist, internetbasierte Startups zu gründen bzw. sich an solchen zu beteiligen, diese vielfältig zu unterstützen und nach wenigen Jahren an die Börse zu bringen. Rocket Internet hat daran in den letzten Jahren viel verdient, die...
Rückspiegel- Aktienneuemissionen in Deutschland 2018
Going Public + hv-magazin | Special Kapitalmarktrecht 2019 | Das Nachschlagewerk für Emittenten | Ein Beitrag von Dr. Konrad Bösl von Blättchen & Partner Für Neuemissionen waren 2018 die Rahmenbedingungen insgesamt schlecht. Der DAX sank im Jahresverlauf um knapp...
Das Neuemissionsjahr 2018 – ein kritischer Rückblick
Kurzfassung des Beitrags: Das Neuemissionsjahr 2018 – ein kritischer Rückblick – von Dr. Konrad Bösl Das Neuemissionsjahr 2018 – ein kritischer Rückblick Weltweit sank die Zahl der Neuemissionen gegenüber dem Vorjahr um 21 % und in Europa um gut 16 %, während das...
Kritischer Jahresrückblick Aktienneuemissionen 2018
Executive Summary zu den Neuemissionen 2018 Gegenüber Vorjahr weltweiter Rückgang der Neuemissionen, jedoch höheres Emissionsvolumen aufgrund einer Reihe von Neuemissionen aus dem Technologiesektor mit einem Emissionsvolumen deutlich über der Milliardengrenze Rückgang...
Neuauflage der Broschüre „Erfolgreich an die Börse“ von Dr. Konrad Bösl
Die komplett überarbeite Neuauflage der Broschüre „Erfolgreich an die Börse“ ist ab sofort erhältlich. Dr. Konrad Bösl bündelt in dieser Broschüre seine Erfahrung von rund 60 persönlich begleiteten Börsengängen. Dem Leser wird ein Erfahrungsschatz weitergeben, der...
Veranstaltungen
eMUPET 2020 – Munich Private Equity Training 15. bis 19. Juni 2020
eMUPET 2020 – Munich Private Equity Training als Onlinewoche. Die Teilnahme ist nach online Registrierung in diesem Jahr kostenfrei. In bewährter MUPET-Qualität erwarten Sie Online-Fachvorträge, Keynotes, Webinare, Erklärvideos sowie Audio-Content als Podcastfolgen...
M&A LEHRGANG 2020 | LIVE und ONLINE
17. September – 03. Dezember 2020 in Frankfurt am Main | Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre bietet P+P Pöllath + Partners die Veranstaltungsreihe "M&A Lehrgang" dieses Jahr erneut in Frankfurt an. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche...
Zertifikatslehrgang M&A 2020 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der JurGrad gGmbH
Dienstag, 23. – Samstag, 27. Juni 2020 Der Kurs vermittelt die Grundlagen für die erfolgreiche Durchführung von M&A-Transaktionen. Er richtet sich an Berufsanfänger und Berufsträger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung, aus allen Bereichen der M&A-Praxis....
M&A Lehrgang 2019
Vom 12. September – 28. November 2019 findet der diesjährige M&A Lehrgang bei P+P Pöllath + Partners in München statt. Unter den Referenten Prof. Dr. Alexander Götz. Dieser M&A Lehrgang richtet sich in erster Linie an Berufsträger mit bis zu drei Jahren...
Munich Private Equity Training | MUPET am 4./5. Juli 2019
MUPET 2019 – Munich Private Equity Training im Literaturhaus in München. Die MUPET ist eine zweitägige, interdisziplinäre Fachtagung für Private Equity Professionals. Hier werden hier die aktuellen Markttrends und Marktstandards in allen Bereichen der Branche gezeigt....
22. Münchner M&A-Forum am 14. Mai 2019 um 18:00 Uhr im Literaturhaus München
Das nächste MM&A Forum findet am 14. Mai 2019 im Literaturhaus München statt und bietet eine Plattform für Diskussionen über die jüngsten rechtlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf M&A-Transaktionen. Unter den Gästen: Prof. Dr. Götz, Partner bei...
Zertifikatslehrgang M&A 2019 an der Wilhelms-Universität in Münster
Dienstag, 25. - Freitag, 29. Juni 2019 Der Kurs vermittelt die Grundlagen für die erfolgreiche Durchführung von M&A-Transaktionen. Er richtet sich an Berufsanfänger und Berufsträger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung, aus allen Bereichen der M&A-Praxis....
MUPET 2018 – Munich Private Equity Training am Donnerstag, 05. und Freitag, 06. Juli 2018 im Literaturhaus München
MUPET 2018 – Munich Private Equity Training
Donnerstag 05. – Freitag 06. Juli 2018
Literaturhaus München Salvatorplatz 1 80333 München
Die Veranstaltung gibt eine Übersicht der aktuellen Markttrends und Marktstandards in allen Bereichen der Corporate Finance Branche.
26.-30. Juni 2018 Zertifikatslehrgang M&A
Prof. Dr. Alexander Götz hält einen Vortrag zu Management-Incentives. Zertifikatslehrgang M&A 2018 Montag 26. – Samstag 30. Juni 2018 Kettelerscher Hof Münster/Tagungszentrum der JurGrad gGmbH | Königsstraße 51-53 | 48143 Münster Der Kurs vermittelt die Grundlagen...
Quarterly
2020 Unternehmensprofil Blättchen & Partner GmbH
GUT ZU WISSEN – Empfehlungen und Publikationen
Digitale Transformation / Künstliche Intelligenz Nur wenige Unternehmen nutzen Zukunftstechnologien Zu diesem Ergebnis kommt die Studie der WHU in Vallendar in Kooperation mit der Beratungsgesellschaft Andersch AG. Viele Mittelständler fühlen sich auf die digitale...
Börsengang ohne Platzierungsrisiko
Emittenten und Anleger haben mittlerweile erkannt, dass es zum Vorteil beider ist, neue Mechanismen zur Unternehmenswertfindung bei einem Börsengang anzuwenden. Bei einigen großen Börsengängen in den USA hat man in den letzten beiden Jahren auf die Direktplatzierung der Aktien gesetzt. Dabei werden keine neuen Aktien ausgegeben, sondern für die bereits bestehenden Aktien wird die Zulassung zum Börsenhandel beantragt (Listing). Das bedeutet, dass dem Unternehmen kein Kapital zufließt. Gleichzeitig ist diese Vorgehensweise wesentlich günstiger, da kein Wertpapierprospekt erforderlich ist und die Bank für die Beantragung der Notierungsaufnahme nur eine geringe Vergütung erhält.
Transaktionen Q4 2019 / Q1 2020
Eine Übersicht unserer aktuellen Transaktionen find Sie hier
Kritischer Jahresrückblick – Aktienneuemissionen 2019
Aktuelle Studie zum Ende des Neuemissionsjahres 2019 von Dr. Konrad Bösl, Konstantin Dudeck und Christian Oßwald. Studie "Kritischer Jahresrückblick - Aktienneuemissionen 2019" als pdf. Blättchen & Partner stellt seinen Jahresrückblick zu den Neuemissionen 2019...
Empfehlungen Publikationen
- GUT ZU WISSEN Empfehlungen Publikationen - Blockchain Publikation der Euopäischen Komission "Blockchain Now And Tomorrow"Sicherheit bei digitalen Transaktionsabläufen - diese Studie gibt Einblicke in die Blockchain-Technologie, um ein praktisches Verständnis der...
Aktienneuemissionen 2019 – eine einzige Enttäuschung
Blättchen & Partner stellt seinen Jahresrückblick zu den Neuemissionen 2019 vor. Nach dem das Medizintechnikunternehmen DiaMonTech am Ende der Zeichnungsfrist wegen zu geringer Nachfrage seinen Börsengang absagen musste, hat in Deutschland das Neuemissionsjahr...
NKD Gruppe: Preis-Leistung als Erfolgskonzept
Der Textildiscounter beschäftigt mehr als 8.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 6.400 in Deutschland) und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von knapp 700 Millionen Euro bei einem EBITDA von 45,1 Millionen Euro. Geführt wird das Unternehmen mit Sitz in Bindlach bei Bayreuth von Dr. Ulrich Hanfeld (CEO), Rüdiger Hartmann (CFO), Alexander Schmökel (CPO, Einkauf) und Christian Welles (CSO, Vertrieb).) Seit Mai 2019 ist die NKD Gruppe zu 100% im Eigentum von TDR Capital.
Drei Fragen an….
...Roland Fesenmayr - Geschäftsführer Oxid eSales AG zum Thema Digitalisierung 1. Bereits vor 30 Jahren hat die Digitalisierung Einzug in Industrie und Wirtschaft gehalten. Warum ist Digitalisierung erst in den letzten Jahren zu einem Hype-Thema geworden? Das Thema...